Space Oddity

Space Oddity

Oddity Nr. 27 – Venice Be Real

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Invitation to the Exhibition in Venice @ Palazzetto Tito (4-27. September): https://sfb1265.de/wp-content/uploads/Venice-BeRealStefanie-Buerklelnvitaionenit.pdf (PDF)

Trailer: https://www.youtube.com/watch?v=1ML578awik8

Slides: https://sfb1265.de/wp-content/uploads/Venice-Be-Real-Slides.pdf (PDF)

  • Slide 1 / Quote Marianne (6:20)
  • Slide 2 / Graph Airbnb Market Composition (10:20)
  • Slide 3 / Map Airbnb Listings (11:15)
  • Slide 4 / Map Listing Densities over Time by Amateurs / Professionals (11:50)
  • Slide 5 / Google Maps Sample Locations (25:30)
  • Slide 6 / Site Reviews on Google Maps (26:45)
  • Slide 7 / First and latest Reviews on Google Maps (27:10)
  • Slide 4 / Map Listing Densities over Time by Amateurs / Professionals (41:20)
  • Slide 8 / Map Growing or Shrinking Airbnb Supply (41:20)
  • Slide 9 / Quote Ava (46:30)

Discussants:

  • Prof. Stefanie Bürkle (Ö – Migrating Spaces and Tourism II: Imagination, Pictorial Space and Contextures of Venice)
  • Prof. Ingo Schulz-Schaeffer (B04 – Locative Media II: New Spatial Realities between Conflict and Coexistence)
  • Dr. Nicolas Zehner (B04 – Locative Media II)
  • Christina Hecht (C07 – Platform Economy: Spatial Conflicts over Airbnb between Global Marketization and Territorial Containment)
  • Simon C. Pohl (C07 – Platform Economy)

Moderated by Dr. Séverine Marguin (C06 – Streaming Series: Spatial Stories and the Production Regimes of Afronovelas)

www.sfb1265.de/en

https://www.artandresearch.org/

// Host & Editing: Christopher Heidecke


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Was hat Raum mit Gesellschaft zu tun? Warum ist die Betrachtung von Räumen so spannend? Der interdisziplinäre Sonderforschungsbereich 1265 lädt euch ein, hinter die Kulissen der Forschung zu blicken! Im Gespräch mit Mitarbeiter*innen des SFB werfen wir einen Blick in die Forschungsprojekte und somit in die vielfältigen Räume unserer Welt. Kurze „Klangreisen“ geben dazu sinnlich-narrative Einblicke zu räumlichen Phänomenen. Moderiert ehemals von den Studenten*innen Sarah und Daniel und fortgeführt von Christopher verfolgt unser Podcast die großen Fragen: Wie verändern sich Räume der Gegenwart? Entstehen derzeit vielleicht sogar neue Formen der Räumlichkeit?

von und mit SFB 1265 Re-Figuration von Räumen

Abonnieren

Follow us