Space Oddity

Space Oddity

Oddity Nr. 26 – Umkämpfte Küstenräume im Anthropozän

Audio herunterladen: MP3 | AAC | OGG | OPUS

Guest: Dr. Lucas Pohl (HU Berlin/SFB 1265) Host: Christopher Heidecke (SFB 1265)

HU Berlin Profil: https://www.geographie.hu-berlin.de/de/Members/pohl_lucas

Graduierten Kolleg „Urban Future Making“: https://urban-future-making.hcu-hamburg.de/research/sinking-cities

https://lucas-pohl.de https://sfb1265.de

Literaturhinweise: Pohl, Lucas (2024): Uneven coastal geographies: Sea level rise and contested urban future-making in Bangkok. In: Monika Grubbauer, Alessandra Manganelli & Louis Volont (Hg.): Conflicts in Urban Future-Making. Bielefeld: transcript.

Pohl, Lucas (im Erscheinen): Die Hölle ist hier: Zur Gegenwart und Geographie der Klimakatastrophe. In: Martin Böhnert, Annika Rink & Maria Weber (Hg.): Apokalypse und Apathie. Bielefeld: transcript.

Cover: Lucas Pohl


Kommentare


Neuer Kommentar

Durch das Abschicken des Formulars stimmst du zu, dass der Wert unter "Name oder Pseudonym" gespeichert wird und öffentlich angezeigt werden kann. Wir speichern keine IP-Adressen oder andere personenbezogene Daten. Die Nutzung deines echten Namens ist freiwillig.

Über diesen Podcast

Was hat Raum mit Gesellschaft zu tun? Warum ist die Betrachtung von Räumen so spannend? Der interdisziplinäre Sonderforschungsbereich 1265 lädt euch ein, hinter die Kulissen der Forschung zu blicken! Im Gespräch mit Mitarbeiter*innen des SFB werfen wir einen Blick in die Forschungsprojekte und somit in die vielfältigen Räume unserer Welt. Kurze „Klangreisen“ geben dazu sinnlich-narrative Einblicke zu räumlichen Phänomenen. Moderiert ehemals von den Studenten*innen Sarah und Daniel und fortgeführt von Christopher verfolgt unser Podcast die großen Fragen: Wie verändern sich Räume der Gegenwart? Entstehen derzeit vielleicht sogar neue Formen der Räumlichkeit?

von und mit SFB 1265 Re-Figuration von Räumen

Abonnieren

Follow us